Ihre wichtigsten Kontakte:
Was ist Physiotherapie?
Die Physiotherapie behandelt Einschränkungen der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers und ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel. Sie stellt eine sinnvolle Ergänzung und manchmal auch Alternative zu Operationen oder Medikamenten dar. Zur Physiotherapie zählen neben krankengymnastischen Übungen auch physikalische Maßnahmen, Massagen und manuelle Lymphdrainagen.
Wann empfiehlt sich eine Physiotherapie?
Eine Physiotherapie empfehlen wir vor allem nach Operationen , aber auch bei allen orthopädischen Erkrankungen sowie bei Erkrankungen des Nervensystems. Unser Ziel ist es, die natürliche Bewegungs- und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
Krankheitsbilder, die eine Physiotherapie brauchen:
Welche Behandlungsformen der Physiotherapie gibt es?
Im Bereich der Orthopädie werden häufig die manuelle Therapie, die manuelle Lymphdrainage und die gerätegestützte Therapie zur Behandlung herangezogen.
Bei der manuellen Therapie wenden Physiotherapeuten bestimmte Mobilisationsübungen und Handgriffe an. Dadurch kann unter anderem die Beweglichkeit unserer Gelenke verbessert und deren Zusammenarbeit mit unseren Nerven und Muskeln wieder aufgebaut werden.
Auch die manuelle Lymphdrainage kommt häufig zum Einsatz. Sie dient dazu, die Entstauung von angeschwollenem Gewebe anzuregen. Solche Schwellungen treten dann auf, wenn die Lymphbahnen unseres Körpers beschädigt oder überlastet sind und die Lymphflüssigkeit nicht mehr vollständig abtransportiert werden kann. In diesem Fall regen die Therapeuten mit rhythmisch pumpenden oder kreisenden Bewegungen den Fluss der Lymphe und die Aktivität der Lymphknoten im Körper an.
Zur gerätegestützten Therapie werden verschiedene Zugapparate und medizinische Trainingsgeräte genutzt, um zusammen mit dem Patienten dessen Beweglichkeit und Kraft zu verbessern.
Letztendlich ist immer die aktive Zusammenarbeit zwischen den Therapeuten und Patient entscheidend für den Therapieerfolg.
Behandlung in unseren Praxen
Wir behandeln Kassenpatienten (mit Rezept) und Privatversicherte und sowie Selbstzahler (ohne Rezept). Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten nur die Leistungen, die als „medizinisch notwendig“ gelten. Private Krankenversicherungen und Berufsgenossenschaften übernehmen zum Teil auch weiterführende Therapien.
Fragen Sie dazu bei Ihrem behandelnden Arzt, Ihrer Versicherung oder kontaktieren Sie einer unserer Praxen, die Ihnen Termine direkt und ohne ärztliche Konsultation ermöglichen.
Therapie & Rückenzentrum
Goethestr. 83
42499 Hückeswagen
Fon: 0 21 92 / 75 88
info@therapie-hw.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie & Rückenzentrum
Prof. Neugebauer Weg 3
51688 Wipperfürth
Fon: 0 22 67 / 88 87 01
info@therapie-wi.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie & Rückenzentrum
Kölner Str. 1
42929 Wermelskirchen
Fon: 0 21 96 / 88 77 300
info@therapie-wk.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie- & Rückenzentrum | Physio- & Ergo- & Schmerztherapiezentrum | Praxis für Osteopathie | Rücken- & Mobilitätszentrum
© 2021 Powered by Therapie & Rückenzentrum
Einfach Ihre Telefonnummer und die dazugehörigen Felder ausfüllen und absenden. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzten.