Ihre wichtigsten Kontakte:
Die Bedeutsamkeit der Hand bemerken wir meist erst dann, wenn durch Krankheit oder anderen Schädigungen die Handfunktion eingeschränkt ist. Schon kleinste Verletzung können die einzigartige Funktionalität der Hand beeinträchtigen und damit den Alltag und das Berufsleben einschränken. Bei der Behandlung einer gestörten Handfunktion ist es wichtig, die Hand nicht als Einzelstruktur vom Körper getrennt zu betrachten, sondern diese als integrierte Einheit des menschlichen Organismus zu verstehen. Dabei müssen Wechselwirkungen zu anderen Gelenken und Organen berücksichtigt werden.
Je nach Art und Verletzung, dem persönlichen Beschwerdebild des Patienten und in Rücksprache mit dem Arzt werden die ergotherapeutischen Maßnahmen geplant und als Behandlung durchgeführt.
„Die Handtherapie ist die Kunst und Wissenschaft der Rehabilitation der oberen Extremität. Sie hat sich aus den Berufen der Physiotherapie und Ergotherapie entwickelt. Der Hand-Therapeut/die -Therapeutin vereinigt vielseitiges Wissen über die obere Extremität mit spezialisierten Fähigkeiten in der Erfassung und Behandlung, um Funktionsstörungen zu verhindern, Funktionen wieder herzustellen oder auch um das Fortschreiten von Erkrankungen in der oberen Extremität aufzuhalten.
Ziel der Handtherapie ist, die Möglichkeit des Individuums mit Funktionsstörungen der oberen Extremität zu verbessern, zudem Maßnahmen in der Rehabilitation der oberen Extremität zu differenzieren, weiter zu entwickeln und zu verbreiten.“(Zitat von Chai et al. 1987)
Die Therapie der Hand umfasst die gesamte obere Extremität unter Einbezug der Wirbelsäule und des Rückens, da diese einen großen Einfluss auf den Arm haben. Sie umfasst das gesamte Spektrum der akuten konservativen, bzw. postoperativen Behandlung, bis hin zu berufsvorbereitenden Maßnahmen. Die zu behandelnden Krankheitsbilder und Verletzungen weisen eine Vielzahl von Problemen und Symptomen auf, die zur Beeinträchtigung von körperlichen und, je nach Umfang, Schweregrad und Dauer, geistig-psychischen Funktionen führen können.
Behandlungsziele
Ziel der Handtherapie ist es, mit dem Patienten ein Maximum an Lebensqualität sicher zu stellen und eine größtmögliche Selbstständigkeit in allen Bereichen Ihrer persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung zu erreichen oder zu erhalten. Körperliche Folgen der Grunderkrankung werden durch handtherapeutische Maßnahmen gemildert, vorhandene Fähigkeiten gestärkt.
Darüber hinaus sollte der Patient lernen, sich möglichst schonend und schmerzarm zu bewegen und seine vorhandenen Kräfte zu nutzen. Hierdurch werden weitere Schäden bei degenerativen Erkrankungen vermieden, bzw. vermindert, so dass der Patient auch künftig sein Leben aktiv und selbstständig gestalten kann. Dabei müssen medizinische Kontraindikationen genauso berücksichtigt werden, wie die individuelle Situation des Patienten, sein soziales Umfeld, seine beruflichen Perspektiven und seine persönlichen Bedürfnisse.
Es lassen sich so folgende Ziele definieren:
Behandlungsmaßnahmen
Es werden aktive und passive Behandlungsmethoden angewandt.
Adaptative Verfahren zur Erweiterung der individuellen Handlungskompetenz, diese beinhalten:
Diese Therapieform kann bei folgenden Diagnosen angewendet werden:
Auszüge aus Wikipedia
Therapie & Rückenzentrum
Goethestr. 83
42499 Hückeswagen
Fon: 0 21 92 / 75 88
info@therapie-hw.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie & Rückenzentrum
Prof. Neugebauer Weg 3
51688 Wipperfürth
Fon: 0 22 67 / 88 87 01
info@therapie-wi.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie & Rückenzentrum
Kölner Str. 1
42929 Wermelskirchen
Fon: 0 21 96 / 88 77 300
info@therapie-wk.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie- & Rückenzentrum | Physio- & Ergo- & Schmerztherapiezentrum | Praxis für Osteopathie | Rücken- & Mobilitätszentrum
© 2021 Powered by Therapie & Rückenzentrum
Einfach Ihre Telefonnummer und die dazugehörigen Felder ausfüllen und absenden. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzten.