Ihre wichtigsten Kontakte:
Geriatrie ist die Lehre/Wissenschaft von altersspezifischen Erkrankungen
(Erkrankungen im Alter)
Geriatrische Rehabilitation – wozu?
Die Ergotherapie möchte zur Erhaltung der Lebensqualität durch größtmögliche Selbständigkeit und Autonomie beitragen, will Folgeschäden und der Zunahme von Immobilität und sozialer Isolation vorbeugen.
In diesem Fachbereich treten meist mehrere Grunderkrankungen auf. Es liegen Erkrankungen aus den medizinischen Bereichen der:
Aufgrund dieser häufig bestehenden Multimorbidität sind Alterserkrankte besonders gefährdet, die Selbständigkeit und ihre Individualität in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu verlieren. Die Ergotherapie setzt also immer da an, wo es um die Erhaltung und Förderung insbesondere von lebenspraktischen und handlungsbezogenen Fähig- und Fertigkeiten geht.
Besonderheiten der geriatrischen Rehabilitation
Die Behandlung findet aufgrund der oben genannten Erkrankungen und des fortschreitenden Alterungsprozesses in der Regel keinen zeitlich datierbaren Abschluss. Sie bedarf kleinerer Ziele und wird regelmäßig fortgeführt.
Nach dem Motto des griechischen Arztes Galen aus Pergamon:
„Sinnvolles Tun ist der beste Arzt, den uns die Natur gegeben hat“,
können folgende Maßnahmen zu einer erfolgreichen geriatrischen Therapie beitragen:
Aufbau der Therapie
Der/die Ergotherapeut(in) erstellt selbständig den individuellen Behandlungsplan, orientiert an der Anamnese des Betroffenen, dem akuten Krankheitsgeschehen und den momentanen Lebensumständen. Dieser Plan wird je nach Erforderlichkeit an die Bedürfnisse des Betroffenen adaptiert. Über die jeweilige therapeutische Methode, Einsatz von Therapiemitteln, Durchführung in Einzel- oder Gruppentherapie entscheidet der Therapeut eigenverantwortlich.
Die Behandlungsdauer liegt je nach Situation zwischen einer halben bis drei viertel Stunde. Über die Häufigkeit der Sitzungen entscheiden im Einzelfall das:
Zu den weiteren Aufgaben gehört die Dokumentation des Behandlungsverlaufes. Sie dient nicht nur als Verlaufskontrolle sowie Berichtsgrundlage für Therapiebesprechungen, sondern ist auch für Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen sehr sinnvoll.
Wo findet geriatrische Ergotherapie statt?
Geriatrische Rehabilitation ist nie ein Monopol einer einzelnen Berufsgruppe, sondern nur fachübergreifend innerhalb eines therapeutischen Gesamtkonzepts zu verwirklichen, an dem der Arzt, die Therapeuten, die Fachpflege, der Sozialarbeiter, die Angehörigen und andere gleichermaßen ihren Anteil haben.
Quelle: W. Matthes, Ergotherapie in der Geriatrie, vml
Therapie & Rückenzentrum
Goethestr. 83
42499 Hückeswagen
Fon: 0 21 92 / 75 88
info@therapie-hw.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie & Rückenzentrum
Prof. Neugebauer Weg 3
51688 Wipperfürth
Fon: 0 22 67 / 88 87 01
info@therapie-wi.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie & Rückenzentrum
Kölner Str. 1
42929 Wermelskirchen
Fon: 0 21 96 / 88 77 300
info@therapie-wk.de
» Kontakt
» Impressum
» DSGVO
Anfahrt über Google maps:
Therapie- & Rückenzentrum | Physio- & Ergo- & Schmerztherapiezentrum | Praxis für Osteopathie | Rücken- & Mobilitätszentrum
© 2021 Powered by Therapie & Rückenzentrum
Einfach Ihre Telefonnummer und die dazugehörigen Felder ausfüllen und absenden. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzten.